Was leisten Spiele beim Lernen, im Gesundheitswesen, bei technologischen Innovationen oder im kulturellen Diskurs?
Der gamescom congress zeigt dir, dass in Spielen weit mehr als Entertainment steckt. Ein Schwerpunkt auf dem Kongress am 26. und 27. August 2021 war das Thema „Digitales Lernen“ und wie Games den Schulalltag bereichern können.
-
gamescom congress – Sei dabei!
-
Healing in Relationship with Technology
-
Gaming for resilience?
-
Beyond Gamification
-
Debatt(l)e Royale 2021 - Die Politik-Arena auf der gamescom
-
Video Games & the Future of Entertainment
-
Zur Machbarkeit von Games in der schulischen Bildung
-
Machine Playing: Mit KI in neue Spielwelten
-
Die Zukunft des Autos als mobile Entertainment-Plattform
-
Real Racing and Gaming Simulations
-
Brücken bauen mit Fusion Campus
Der gamescom congress ist Europas führende Konferenz rund um die Potenziale von Computer- und Videospielen in Gesellschaft und Wirtschaft. Mit einem breiten Themenspektrum zeigt der Kongress auf, dass Games-Technologien in nahezu allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen helfen, Innovationen anzuregen und die Digitalisierung zu meistern. Zum Beispiel haben Games durch die Pandemie einen noch wichtigeren Stellenwert in der Didaktik erfahren, den wir 2021 in Vorträgen und praxisnahen Workshops in den Fokus rückten.
Der nächste Kongress findet im Rahmen der gamescom 2022 (24.-28.08.2022), dem weltweit größten Event für Computer- und Videospiele statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Der gamescom congress adressiert Gäste weit über die Games-Branche hinaus. Dazu zählen Fachleute aus Kultur, Bildung & Pädagogik, Politik, Wissenschaft und Medien sowie Wirtschaftsvertreter:innen aller Branchen.
Der Kongress wird von der Koelnmesse GmbH und game e.V., dem Verband der deutschen Games-Branche, veranstaltet.