Willkommen auf dem gamescom congress 2020
In diesem Jahr findet der Kongress erstmals ausschließlich online statt. Sämtliche Talks und Panels können ab dem am 28. August 2020 kostenfrei hier und auf gamescom now verfolgt werden. In mehr als 20 Programmpunkten beleuchten unsere Speaker die vielfältigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Potenziale von Games. Schwerpunkt in diesem Jahr bildet das Thema „Digitales Lernen“ und wie Games den Schulalltag bereichern können.
Zum gamescom now congressgamescom congress Streams
-
Debatt(l)e Royale
-
Politische Erföffnung
-
Begrüßung
-
Games & Politik: Ein Gespräch mit Heiko Maas
-
Games im Unterricht: Classcraft
-
Games im gesellschaftlichen Diskurs: Das Handbuch Gameskultur
-
Initiative "Erinnern mit Games": Games als Zeitzeugen?
-
Games in der Klimakrise: Playing for the Planet
-
Das Quartett der Spielekultur: Isolation und Einsamkeit
-
Mit digitalen Spielen über extremistische Ideologien aufklären
-
Games & Politik: Felicitas Fogg – in 80 Karten um die Welt
-
Games und Recht: Video games, EU Policy Priorities and the Impact of Covid-19
-
Games und Schokoriegel: Warum Gamer plötzlich spannend für die Werbung sind
-
Games und Artificial Intelligence
-
Games & Politik: Ein Vorbild für Verbände und Institutionen?