gamescom award: Der Preis für die besten Games des Jahres
Erlebe mit uns die besten Computerspiele, Konsolen- und Online-Games, die epischsten Ankündigungen und Reveals, die unterhaltsamsten Streams und spannendsten Neuheiten – Reiche jetzt dein Game für den gamescom award 2025 ein!
Über die Gewinnerinnen und Gewinner des gamescom awards 2025 entscheidet auch in diesem Jahr sowohl eine fachkundige Jury aus Gaming-Expertinnen und -Experten als auch die Community.
Die Anmeldephase für den gamescom award 2025 ist beendet. Die Nominierten werden am 18.08.2025 durch eine Pressemitteilung und hier auf der Seite des gamescom award bekannt gegeben.
Über den Award
Die Verleihung des gamescom award wird jedes Jahr im Rahmen der gamescom von der Stiftung Digitale Spielekultur organisiert. Der Gaming-Award zeichnet herausragende Spiele, Erweiterungen, Aussteller, Ankündigungen und Trailer aus, die auf der gamescom 2025 präsentiert werden.
Die Teilnahme war bis einschließlich 25. Juli 2025 möglich.
➜ Hier findest du die Regularien (.pdf) für den gamescom award 2025.
Kategorien
Der gamescom award kürt die Highlights der Veranstaltung in insgesamt 19 Kategorien, die in die Gruppen Arts, Plattform sowie Global eingeteilt sind. Spieleherstellerinnen und -hersteller können sich für eine oder mehrere Kategorien aus den Kategoriengruppen bewerben.
Gruppe "Arts"
Die Kategoriengruppe „Arts“ ehrt Spiele, die aus Einreichungen ausgewählt, von der Jury nominiert und durch eine gemeinsame Abstimmung der Jury und des Publikums entschieden werden.
Gruppe "Plattform"
Einige Award-Kategorien richten sich nach der Plattform, für die die Spiele entwickelt werden: Microsoft Xbox, Nintendo Switch, PC, Sony PlayStation oder Mobile-Plattformen wie iOS und Android. Die Einreichungen werden von der Jury nominiert und die Gewinnerinnen und Gewinner durch eine kombinierte Abstimmung von Jury und Publikum bestimmt.
Gruppe "Global"
Die gamescom Global Awards zeichnen Aussteller der gamescom 2025 aus, die mit dem besten Trailer oder Announcement oder besten Messeauftritt überzeugen. Außerdem wird als Sonderpreis der Jury der „HEART OF GAMING AWARD“ verliehen.
Ablauf und Termine
- Vom 07.07.2025 bis einschließlich 25.07.2025 konnten Spieleentwicklerinnen und
-entwickler ihre Spiele für Kategorien des gamescom award einreichen. - Die Jury nominiert pro Kategorie fünf Favoriten. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage eines Punktesystems.
- Die Nominierten werden am 18.08.2025 durch eine Pressemitteilung und hier auf der Seite des gamescom award bekannt gegeben.
- Die Nominierten der Kategoriengruppen werden von der Jury gewählt. Über die Gewinnerinnen und Gewinner entscheiden Jury und Publikum gemeinsam.
- Verkündet werden die Gewinnerinnen und Gewinner live während der Award-Show am 22.08.2025.
Die Jury
Die Einreichungen für den gamescom award werden von einer unabhängigen und international besetzten Jury bewertet, die die Favoriten nominiert. Fans und Besucher:innen der gamescom haben dann die Möglichkeit, vor Ort und auch remote abzustimmen, um ihre Favoriten unter den Nominierten zu bestimmen.
Jurymitglieder:innen sind unter anderem Vertreter:innen deutscher und internationaler Medien- und Social-Media-Unternehmen, Vertreter:innen von Spiele-Communities, Sichter:innen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und Journalist:innen.
Preise
Anzahl Kategorien | Preis |
---|---|
1 Kategorie | 440 € |
bis zu 3 Kategorien | 800 € |
jede weitere Kategorie | 200 € je zusätzliche Kategorie |
Ausstellende in der gamescom indie area erhalten 50% Nachlass auf die Einreichungsgebühr. |
Bewertungskriterien
Die eingereichten Spiele werden durch die Jury anhand von Gameplays nach 7 festen Kriterien bewertet. Für jedes Bewertungskriterium wird eine Punktezahl auf einer Skala von 1 bis 10 vergeben. Die Kriterien kommen sowohl für die Nominierung als auch die Auswahl der Gewinner zum Einsatz.
- Grafik: Nach ästhetischen Gesichtspunkten bewertet die Jury den Grafikstil, die Atmosphäre der Spielewelt, das Charakterdesign und die Farbwelt des Games.
- Gameplay: Die Spielmechanik ist für das Gaming-Erlebnis ganz entscheidend und wird deshalb genau unter die Lupe genommen. Positiv bewertet werden Kreativität, eine durchdachte Steuerung und angemessene Schwierigkeitsgrade.
- Sound: Eine gute Sounduntermalung steigert das Gaming-Erlebnis enorm und lässt Spielerinnen und Spieler voll und ganz in die Spielewelt eintauchen. Eine positive Bewertung erhalten Games mit stimmungsvoller, zur Atmosphäre passender und unverzerrter Musik und Geräuschkulisse.
- Innovation: In dieser Kategorie werden neuartige Konzepte, Spielelemente und Technologien belohnt.
- Spielspaß: Ganz entscheidend bei der Qualitätsbewertung von Spielen ist natürlich, dass Gamerinnen und Gamer voll auf ihre Kosten kommen. Die Jury betrachtet unter anderem den Spaßfaktor, wie abwechslungsreich das Game ist und wie lange es Unterhaltung bietet.
- Technischer Fortschritt: Bedient sich das Spiel des neuesten Stands der Technik, kann es in dieser Kategorie Punkte ergattern.
- Verkaufsaussichten: Besteht bereits ein Hype um das Spiel, wurde es empfohlen oder gibt es sonstige Gründe, einen großen Verkaufserfolg zu erwarten? In diesem Fall kann die Jury in dieser Kategorie Punkte vergeben.
➜ Hier findest du die Regularien (.pdf) für den gamescom award 2025.
Die Jury 2025
Wirf einen Blick auf die Gewinner der letzten Jahre:
Kontakt
Tobias Lo Coco | Einreicherbetreuung gamescom award
c/o Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Marburger Str. 2 | 10789 Berlin
Tel. +49 30 23 62 58 94 17
E-Mail: award@gamescom.de
Benjamin Rostalski | Leiter Awardbüro gamescom award
c/o Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Marburger Str. 2 | 10789 Berlin
Tel. +49 30 23 62 58 94 14
E-Mail: rostalski@stiftung-digitale-spielekultur.de
Presseinformationen
Du hast Fragen zur Teilnahme am gamescom award oder benötigst Pressematerial für deine Berichterstattung? Alle Presseinformationen findest du unter: